Kategorie-Archiv: Allgemein

Hoher Besuch im AVM – Hessischer Minister für Soziales und Integration Kai Klose

Die Begeisterung war groß, als bekannt wurde, dass der hessische Minister für Soziales und Integration Kai Klose, im Rahmen der diesjährigen Europawochen den Ausbildungsverbund Metall (AVM gGmbH) in Rüsselsheim am Main besucht.

Die Leitung des Job-Centers Robert Hoffmann, der Bürgermeister von Rüsselsheim, Dennis Grieser und der erste Kreisabgeordnete Adil Oyan wollten sich ein Vor-Ort-Bild machen von den Jugendprojekten Q&B (Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen) und PersA/H (Perspektive Handwerk/Ausbildung).

Das Resümee nach der Begehung von Herrn Klose war klar und eindeutig:

„Mit großem Engagement setzt sich die AVM gGmbH für benachteiligte junge Menschen ein und begleitet sie erfolgreich auf ihrem Weg in Ausbildung“.

So heißt es in der Pressemitteilung des Ministeriums: “Bereits seit dem Jahr 2000 ist die AVM gGmbH durch ihre stetige Weiterentwicklung und ihre innovativen Ansätze im Rahmen des Förderprogramms Q&B erfolgreicher Fördernehmer im Europäischen Sozialfonds (ESF).“

Jugendliche aus den Projekten berichteten mutig im ersten Kick-off warum Sie beim AVM sind und was Sie sich perspektivisch von den Projekten erhoffen.

Anschließend erfolgte eine Live-Begehung der Schulungsräume und der Werkstatt, um die tägliche Praxis des Projekts zu erleben.

Weiterlesen

Spargelgala Gerauer Land- Ein himmlischer Genuss

Bei der traditionellen Spargelgala im Büttelborner Volkshaus konnten sich die fast 300 Gäste überzeugen, mit welcher Raffinesse sich Spargel zubereiten und dekorieren lässt – und wie gut er eingebettet in ein Kunstprogramm mit Akrobatik schmeckt.

Ideenreiche Meisterköche, darunter auch unser Ratsstuben Küchenteam unter Florian Rothbauer hatten gezeigt, was sich mit Spargel für Leckerbissen kreieren lassen.

Die Spargelgala, der Einstieg in exquisite Genusswochen – die 26. „Spargeltage Gerauer Land“ waren auch für das Ratsstubenteam ein voller Erfolg!

Weiterlesen

Q&B Exkursion – Erfahrungsfeld der Sinne im Schloss Freudenberg

Das Projekt “Qualifizierung & Beschäftigung” (Q&B) wird seit dem Jahr 2000 kontinuierlich mit ca. 20 Teilnehmer-/ innen durchgeführt.  Schwerpunkt des Projektes ist die Vermittlung von beruflichen und allgemeinen Kompetenzen. Die sogenannten „soft-skills“ haben das Ziel die Berufsreife zu ermöglichen. Ansprechperson für das Projekt im AVM ist Marion Stiedel.

Des Weitern wird auch das Projekt “Sozialstunden unter pädagogischer Anleitung” (SupA) im Bereich der Jungendhilfe im Strafverfahren im Auftrag der Jugendgerichthilfe im AVM abgebildet. Ansprechperson und Leitung ist auch hier Frau Stiedel. Im Projekt SupA können Sozialstunden abgeleistet werden.  Hierbei werden soziale Arbeiten, wie EfA- Essen für Alle, dem NABU bis hin zur Unterstützung des Schutzgebietbetreuers zur Errichtung von Krötenzäunen verwirklicht.

Die Exkursion auf Schloss Freudenberg in Wiesbaden fand im Rahmen der erlebnispädagogischen Konzeptumsetzung statt.

Weiterlesen

INTERNORGA „Alle zusammen“-da müssen alle hin

Getreu dem Motto der diesjährigen INTERNORGA „Alle zusammen“, nach den Einschränkungen der Corona-Jahre, machte sich das Ratstubenteam am 11.03.2023 bis 13.03.2023 auf nach Hamburg, um neue Impulse für neue Ausbildungsrestaurant Das MANGOLD zu sammeln.

Eindrucksvoll mit vielen neuen Highlights trafen sich auf dem Hamburger Messegelände bekannte Branchen-Größen mit Hospitality-Insidern und Newcomern.
Im Open Stage mit vielen Impulsvorträgen und Panel-Sessions wurde dem Ratstu-benteam inspirierende neue Impressionen geliefert.

Im angesagten Pink Cube konnten alle News und Trends im Bereich Food & Beverage ausgetauscht werden.

Weiterlesen

AVM Erfolgsgeschichte

Eine Tür geht zu – eine andere öffnet sich

Das berufliche Leben steckt voller unerwarteter Möglichkeiten, aber man muss aktiv werden, wenn man sie nutzen möchte. So, oder so ähnlich könnte eine kleine Erfolgsstory bei der Vermittlung auf den ersten Arbeitsmarkt beginnen. Drei von drei Auszubildenden im Bereich Metall haben im Dezember 2021 Ihre Abschlussprüfung zum Fachpraktiker Metallbau erfolgreich bei der Handwerkskammer abgeschlossen.

Weiterlesen

AVM Erfolgsgeschichte

Erfolgreich umgeschult zum Zerspanungsmechaniker, auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung kam Herr E. (39 Jahre) zu uns. Auf Grund der Corona-Pandemie war es für ihn generell schwierig, eine neue Arbeitsstelle zu bekommen. Viele Unternehmen hatten die Pandemiezeit leider nicht überstanden und mussten schließen. Dies machte die Suche nicht leichter. Herr E. ist sich seiner Qualifikationen bewusst, zielorientiert gingen bereits mehrere Bewerbungen an Unternehmen raus. Zu einem Arbeitsverhältnis kam es leider noch nicht.

Weiterlesen

AVM Erfolgsgeschichte

Herr S., ein 30-jähriger Teilnehmer aus dem Projekt Werkakademie, der durch einen Arbeitsunfall seinen erfolgreich erlernten Beruf als Dachdecker nicht mehr ausüben konnte, musste sich beruflich umorientieren. Er beschäftigte sich in seiner Schulzeit schon mit dem IT-Bereich und bildete sich seit mehreren Jahren privat und eigenständig weiter. Entschieden hatte er sich nach der Schule aber für das Familiengeschäft. Wenn er also schon einen neuen beruflichen Weg gehen musste, sollte es dieses Mal die Ausfahrt in Richtung Informationstechnologie sein!

Weiterlesen

Alle Kräfte an einem Standort gebündelt: der AVM in der Stahlstraße.

Die Möbel stehen an der richtigen Stelle, die Umzugskisten sind ausgepackt: Mittlerweile haben wir uns vollständig in der Stahlstraße eingerichtet. Dieser Veränderung gingen einige Planungsarbeiten voran. Schließlich bestand der Standort in der Bernhard-Adelung-Straße bereits seit mehreren Jahrzehnten. Etliche Auszubildende besuchten dort unsere Unterrichts- und Werkräume, um sich mit unserer Hilfe auf ihre berufliche Laufbahn in der Gastronomie oder im Metallbau vorzubereiten.

Weiterlesen

Wir bauen ein Restaurant – für Auszubildende, Schüler/-innen und viele weitere Gäste

Die Pläne für dieses außergewöhnliche Projekt lagen schon seit einiger Zeit in unserer Schublade – seit dem vergangenen Jahr ist es offiziell: Wir bauen ein Restaurant. Es nennt sich “Das Mangold” und liegt in der Straße im Attich. Das Besondere daran: “Das Mangold” ist weitaus mehr als ein gewöhnliches Restaurant. Denn es vereint auf elegante Weise schulische, berufliche und städtebauliche Funktionen.

So sollen hier in Zukunft die Schüler und Schülerinnen der Georg-Mangold-Schule ein gesundes Mittagessen erhalten. Für die zweitgrößte Grundschule des Landkreises Groß-Gerau bedeutet das, dass sie dann das schon lange anvisierte Ganztagsangebot realisieren kann.

Weiterlesen

AVM Erfolgsgeschichte

Eine Erfolgsgeschichte der QundB

Phillip K*., 20 J. kam im Januar aus eigenem Antrieb zu uns in den AVM. Er war zum damaligen Zeitpunkt obdachlos und lebte in einem Übergangswohnheim für jugendliche Obdachlose. Es war sein Wunsch, seinen qualifizierenden Hauptschulabschluss im Rahmen unseres QundB-Projekts nachzuholen, um anschließend eine Ausbildung im Handwerk aufzunehmen. Verschiedenste persönliche Problemlagen hatten bis dahin dazu geführt, dass P. die Regelschule ohne Schulabschluss abgebrochen hatte und sogar die Schulpflicht durch das Schulamt vorzeitig beendet wurde.

Weiterlesen